Von der Orchidee bis zum Kussmund, von schemenhaft im Farbengetöse untergehenden Figuren bis zum versteckten Fasan in grünem Feld. Die Malerin Christa Sander findet Gefallen daran, das Konkrete im Abstrakten untergehen zu lassen und das scheinbar Abstrakte mit Schatten des konkret Wahrnehmbaren zu verschmelzen. In ihrer aktuellen Ausstellung "Die Natur des Gefühls"...
Weiterlesen: "Die Natur des Gefühls" von Christa Sander
Düstere Schatten lauern um farbige Akzente und diffuses Licht in den Gemälden der syrischen Künstlerin Dima Alrefai. Und tatsächlich sind es gerade die zart aufkeimenden Lichtreflexe, die Ihren teils bedrohlich wirkenden Szenerien zuweilen eine gewisse Leichtigkeit verleihen. Immer ist dort auch ein Funke, der sich inmitten der Schwerfälligkeit, Undurchschaubarkeit und dem Leid behauptet. In diesem Sinne ist Dimas Ausstellung "Leuchtende Schatten"...
Weiterlesen: "Leuchtende Schatten" von Dima Alrefai
Dota entdeckt Blumen im Weltall. Dota sichtet phantastische Silhouetten einer Großstadt. Und Dota findet Figuren oder Formen, deren Ursprung nicht genau ermittelt werden kann. In jedem Fall ist die Künstlerin stetig unterwegs, mental wie körperlich. Nach einigen Jahren im selbstgewählten Hamburger Exil kehrte sie ins Saarland zurück. Sie stellt sich gern als reisende Frau dar und hat sich selbst als solche mit Koffer karikiert. In ihrer aktuellen Ausstellung "Reisefreudigkeit"...
Weiterlesen: "Reisefreudigkeit" von Dota
Die Tierwelt ist in Feierlaune. Zumindest auf einigen Werken der saarländischen Malerin Eva Retzmann. Augenzwinkernd präsentiert die Künstlerin grüne Frösche, bunte Tussi-Kühe und rosa Flamingos beim fröhlichen Feiern mit Sektkelchen. Und dann plötzlich begegnet man der anderen Eva Retzmann. Tiefe Farbkompositionen mit stimmungsvollen Motiven, auf denen der Mensch als Silhouette im Abstrakten aufzugehen scheint. Szenen zwischen phantastischen Pflanzen und Herzen, die wie Schmetterlinge umherschwirren. In Ihrer aktuellen Ausstellung "Farbrausch"...
Weiterlesen: "Farbrausch" von Eva Retzmann
Schattenreiche Abgründe und lebhafte Glanzmomente findet die saarländische Malerin Edel Hell in stimmungsreichen Zwischenfarben. Zwischschichten mit dreidimensionaler Dichte. Szenarien aus dem Moment und der Tiefe Ihrer Lebenserfahrung. Und plötzlich hat Frau Hell einen beliebigen Gegenstand aus Haushalt oder Baumarkt zur Hand, der als Bestandteil mehr bedeutet, als Formen und Farben allein zu geben haben. In ihrer aktuellen Ausstellung "Intermezzi"...
Weiterlesen: "Intermezzi" von Edel Hell
"Einfach fliessen lassen - und sehen, was das Malen zum Leben beträgt", bringt es die Künstlerin Anke Blau für sich auf den Punkt. Die gelernte Informatikkauffrau dürfte derzeit eine der kreativsten KünstlerInnen im Saarland sein. So sind auch die Werke ihrer Ausstellung "Red Wall"...
Weiterlesen: "Red Wall" von Anke Blau
"Wilde Bildsprachen" im Sinne dieser Ausstellung bedeutet freier Lauf von Kreativität und sich selbst erfahren durch Material und Farbe. So oder so ähnlich entstehen seit Jahren wunderbare Bilder im Rahmen des Malprojekts "Bildsprachen". Ein beeindruckendes Projekt an der Förderschule Winterbachsroth, welches von der Kunstpädagogin Anne Müller-Gerbes...
Weiterlesen: "Wilde Bildsprachen" von Schüler*innen der Schule Winterbachsroth
Wenn es jemand gibt, der ständig im Einsatz ist, dann Jean m. Laffitau. Der Saarbrücker Fotograf und Kunsthistoriker sucht Motive und Perspektiven wie ein Buchautor nach Worten ringt. In mehr als 30 Jahren hat er sich ein glänzendes Renommée verschafft. Er fotografiert Musiker, Schauspieler, Architektur und alltägliche Situationen mit einer ganz eigenen Brillanz. Seine Ausstellung "Europäische Nachbarn" fängt...
Weiterlesen: "Europäische Nachbarn" von Jean m. Laffitau
Das Spiel der Farben ist ihre Leidenschaft. Denn wahrhaft leidenschaftlich arbeitet sich die saarländische Malerin Edel Hell bei der Entstehung Ihrer Bilder durch kontrastreiche Szenarien. Lebhafte Wechselspiele, welche allerdings nie ins Klischeehafte abdriften oder Pop-Art zitieren. Die Werke ihrer Ausstellung "Farbenfrohe Episoden"...
Weiterlesen: "Farbenfrohe Episoden" von Edel Hell
Industrielle Relikte, deren Vergänglichkeit und gestalterisches Recycling zeichnen die aktuelle Werkreihe von Annette Marx aus. Die Malerin bearbeitet expressiv eigene Fotomotive des Völklinger Hüttengeländes, so dass diese durch Farbe und Form zu etwas gänzlich anderem verschmelzen. Die Ausstellung "A Silent Walk" ist...
Weiterlesen: "A Silent Walk" von Annette Marx
Malerei heißt für die Künstlerin Annette Bachmann-Vicktor ständige Kommunikation mit dem entstehenden Bild und darüber hinaus. Ein Prozess, in welchem sich "unvorhergesehene Dinge ereignen, auf die man reagieren muss." Mit ihrer Ausstellung "Zerstörung & Erneuerung" zeigt Bachmann-Vicktor eine weitere...
Weiterlesen: "Zerstörung & Erneuerung" von Annette Bachmann-Vicktor
Am Strand findet der eine seinen Seelenfrieden, der nächste findet seine Berufung zum Burgenbau und dann findet`s jeder wieder irgendwie langweilig. Manchmal will man sich vielleicht auch nur in aller Ruhe braun "grillen" lassen oder sich sonstwie mit nutzlosen Dingen beschäftigen. Für den Saarbrücker Industrie Designer und Lichtplaner Peter Schütz...
Weiterlesen: "Do you want to see me/y grill?" von Peter Schütz
Um seine Aktivitäten macht der Illustrator und Karikaturist Stefan "Ede" Grenner in der Regel nicht viel Aufhebens. Es sei denn, es geht wie hier um echte "Superlativen". Die Karikaturen im Café Kostbar sind aber nicht nur superlativ, sondern auch "großartig", weil auf minimal übertriebener Plakatgröße. Richtig spektakulär für saarländische Verhältnisse wird's mit seinem neuesten...
Weiterlesen: "Großartige Superlativen" von Stefan "Ede" Grenner
Die Welt der jungen Fotografin Elena F. Barba definiert sich größtenteils durch das Objektiv ihrer Kamera. Handwerklich arbeitete sie in einem angesehenen Saarbrücker Fotostudio, künstlerisch ist sie kreativ unter dem Pseudonym "Smiling Cat". Vorwiegend inspirierten Barba bislang weibliche und "alternative" Modelle zu vielfältigen Perspektiven und Szenerien. Ihre Ausstellung "Makro Bio Graphic Novel" im Restaurant Café Kostbar widmet...
Weiterlesen: "Makro Bio Graphic Novel" von Elena F. Barba